Ihre strukturierte Gesundheitsbegleitung
In unserer Praxis bieten wir die Teilnahme an sogenannten Disease-Management-Programmen (DMPs) an. Diese Programme richten sich an Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen – und helfen dabei, die Erkrankung besser in den Griff zu bekommen und Folgeschäden zu vermeiden.
Was ist ein DMP?
Ein DMP (Disease-Management-Programm) ist ein strukturierter Behandlungsplan für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Es wurde eingeführt, um die medizinische Versorgung zu verbessern und Betroffene aktiv in die Behandlung einzubeziehen.
Für welche Erkrankungen gibt es DMPs?
In unserer Praxis betreuen wir DMP-Patient*innen mit folgenden Erkrankungen:
Diabetes mellitus Typ 1 und 2
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Asthma bronchiale
Brustkrebs
Was sind die Vorteile eines DMPs?
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen – wir behalten gemeinsam Ihre Gesundheit im Blick.
Bessere Koordination Ihrer Behandlung – z. B. bei Medikamenten, Laborwerten, Facharztterminen.
Individuelle Beratung und Schulungen – damit Sie Ihre Krankheit besser verstehen und selbst beeinflussen können.
Frühzeitiges Erkennen von Problemen – um Komplikationen zu vermeiden.
Lückenlose Dokumentation – für Sie und Ihre Krankenkasse.
Warum wir DMPs empfehlen:
Wir möchten, dass Sie bei Ihrer Erkrankung bestmöglich versorgt sind – nicht nur im Akutfall, sondern langfristig und vorausschauend. DMPs helfen dabei, die Lebensqualität zu erhalten und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Sie geben uns als Behandlerteam einen klaren Rahmen und Ihnen als Patient*in mehr Sicherheit und Unterstützung.
Ihre Teilnahme ist freiwillig – aber sehr sinnvoll!
Wenn Sie an einer der oben genannten Erkrankungen leiden, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern, ob ein DMP für Sie infrage kommt – und melden Sie bei Wunsch unkompliziert an.