
Wir bieten eine umfassende hausärztliche Versorgung – empathisch, offen und auf Augenhöhe.
Dabei achten wir besonders auf die Bedürfnisse von Menschen aus der LGBTQIA+-Community, chronisch Erkrankte, trans* und nicht-binären Personen.
- Unsere Leistungen
-
Diagnostik & Behandlung
- Akut- und Langzeitversorgung bei körperlichen und psychischen Beschwerden
- Betreuung chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes, Asthma, Bluthochdruck)
- Abklärung von Beschwerden (z. B. Schmerzen, Infekte, Erschöpfung)
- Hautchecks, Wundversorgung
- Hausarztzentrierte Versorgung (HzV)
-
Sexuelle Gesundheit
- Testung und Behandlung sexuell übertragbarer Infektionen (STIs)
- Beratung zu safer sex & Schutzstrategien
- Sensible, respektvolle Anamnese unabhängig von Geschlecht oder Sexualität
-
Trans-affirmative Hausarztmedizin
- Langfristige Begleitung trans*, nicht-binärer & genderdiverser Personen
- Allgemeinmedizinische Betreuung während und außerhalb der Transition
- Unterstützung bei medizinischen Anträgen (z. B. Hormontherapie, Namensänderung)
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind medizinische Untersuchungen oder Behandlungen, die nicht zur regulären Leistung der gesetzlichen Krankenkassen gehören, aber auf Wunsch selbst bezahlt werden können.
Wir beraten Sie selbstverständlich transparent und ergebnisoffen zu allen Angeboten – eine Entscheidung für oder gegen eine IGeL-Leistung liegt ganz bei Ihnen.
Vorsorge & Prävention
- Erweiterte Labordiagnostik, z. B.:
- Schilddrüsenwerte
- Leber- und Nierenwerte
- Blutfette (Cholesterin/Triglyzeride)
- Vitamin D, B12, Eisen
- Großes Blutbild zur allgemeinen Gesundheitskontrolle
- Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane (z. B. Leber, Gallenblase, Nieren – bei Wunsch ohne konkrete Beschwerden)
- Hautkrebsscreening (HKS) mittels modernster Dermatoskopie
- Team
Wer begleitet Sie?
-
Bastian Kalb
Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Infektiologie DTM&H
-
Dr. med. Cornelius Hörner
Facharzt für Allgemeinmedizin
- FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Thema Termin & Buchung.
Wie buche ich einen Termin online?
Einfach über unsere Website oder die App – Sie wählen Ihr Anliegen, sehen verfügbare Zeiten und buchen mit wenigen Klicks.
Kann ich auch telefonisch einen Termin vereinbaren?
Ja, klar! Sie erreichen uns zu unseren Telefonzeiten.
Gibt es offene Sprechstunden?
Für die Gynäkologie gibt es pro Woche die gesetzlich vorgeschriebenen fünf offenen Sprechstunden. Dies gilt nicht für die Allgemeinmedizin. Wir halten jeden Tag bestimmte Zeiten für akute Anliegen frei, sodass wir versuchen Sie mit einem akuten Problem in jedem Falle noch am gleichen Tag sehen zu können.
Kann ich kurzfristig kommen, z. B. bei Notfällen?
Wir wollen in unserer Praxis vermeiden, dass es zu langen Wartezeiten und einem ungewöhnlich hohen Patient*innenaufkommen kommt, sodass wir darum bitten in jedem Fall vorher einen Termin zu buchen, auch für akute Fälle.