
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – trans, nicht-binär, genderdivers*. Unser Ziel ist eine respektvolle, sichere und kompetente Gesundheitsversorgung – frei von Diskriminierung, Zwang und Stigmatisierung.
Ob Hormontherapie, hausärztliche Betreuung oder Unterstützung bei Formalitäten: Wir nehmen Ihre individuellen Bedürfnisse ernst und begleiten Sie auf Augenhöhe.
- Unsere Leistungen
-
Hormontherapie & Begleitung
- Erstgespräch, Anamnese & Indikationsstellung
- Aufklärung über Wirkungen, Risiken & Nebenwirkungen
- Begleitung bei Einstellung & Verlaufskontrollen
- Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen (Endokrinologie, Psychotherapie etc.)
-
Psychosoziale Beratung
- Unterstützung beim Coming-out oder in Übergangsphasen
- Begleitende Gespräche für Angehörige und Partnerpersonen
- Vermittlungsversuche zu transaffirmativer Psychotherapie
- Ab 2026: Erstellung von Gutachten für geschlechtsangleichende Maßnahmen
-
Atteste & Gutachten
- Medizinische Bescheinigungen für Krankenkassen oder Behörden
- Unterstützung bei Anträgen auf Kostenübernahme (z. B. OPs, Hilfsmittel)
-
Transitionsbezogene Medizin
- Gynäkologische Betreuung für trans* und nicht-binäre Menschen
- Beratung zu Operationen und deren Folgen (z. B. Nachsorge, Hormonhaushalt)
- Sexualmedizinische Versorgung (STI-Testungen, PrEP, Impfungen) – auf Wunsch anonym
-
Hausärztliche Betreuung
- Akut- und Langzeitversorgung bei allen allgemeinen Erkrankungen
- Vorsorgeuntersuchungen & Impfungen
- Betreuung chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes, Asthma, Bluthochdruck)
- Gesundheits-Check-ups auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt
- Vertrauensvolle Begleitung als erste Anlaufstelle im Praxisalltag
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Manche Leistungen gehören nicht zum regulären Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Sie können aber auf Wunsch als Selbstzahler*in in Anspruch genommen werden:
- Ultraschall der Brust (zur ergänzenden Vorsorge)
- Vaginaler Ultraschall zur Beurteilung von Gebärmutter & Eierstöcken
- Individuelle Verhütungsberatung inkl. Rezeptausstellung
- Einlage hormonfreier Verhütungsmethoden (z. B. Kupferspirale)
- Sofern noch keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse für die GAHT vorliegt, bleibt die Verschreibung von Hormonen leider eine individuelle Gesundheitsleistung
- Team
Wer begleitet Sie?
-
Bastian Kalb
Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Infektiologie DTM&H
-
Dr. med. Birte Zimmermann
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
-
Dr. med. Maximilian Groß
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, WTB gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
-
Dr. med. Cornelius Hörner
Facharzt für Allgemeinmedizin
-
Anna Porth
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- FAQ
Häufig gestellte Fragen zur trans* Medizin:
Gibt es trans*affirmative medizinische Angebote?
Ja! Wir bieten geschlechtssensible, trans*affirmative Hausarztversorgung, inklusive Hormonmonitoring und GAHT, sowie Überweisungen zu weiterführender Versorgung, an.
Wie ist die Toilettensituation?
Wir haben ein diskriminierungsfreies Toilettenkonzept mit geschlechtsneutralen WCs.
Wird mein gewählter Name respektiert – auch ohne Personenstandsänderung?
Ja, unbedingt. Sie können Ihren Namen und Pronomen bei uns angeben, und wir verwenden diese konsequent – unabhängig vom amtlichen Eintrag.
Bietet ihr queersensible Sexualberatung?
Ja. Wir beraten zu Sexualität, Körper und Gesundheit – ohne Vorannahmen, normfrei und offen für alle Lebensweisen.