
Unsere Vision ist eine Gesundheitsversorgung, die Vielfalt in all ihren Facetten – Geschlecht, Identität, Körper, sexuelle Orientierung, Hautfarbe und Herkunft – nicht nur anerkennt, sondern feiert. Wir möchten ein Ort sein, an dem sich jede*r sicher, verstanden und respektiert fühlt.
- Vision
Gerade in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen, wie dem aktuellen Rechtsruck, setzen wir uns besonders dafür ein, dass Diskriminierung und Ausgrenzung in der medizinischen Versorgung keinen Platz haben.


Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und medizinische Kompetenz schaffen wir eine Gesundheitswelt, in der Empowerment im Mittelpunkt steht und die medizinische Versorgung für die LGBTQIA+-Community, Menschen verschiedener Herkunft und alle, die sexuelle Gesundheit ernst nehmen, nachhaltig verbessert wird – mit Herz, Fachwissen und Offenheit.
- Haltung
Unsere Haltung ist geprägt von Respekt, Empathie und einer festen Überzeugung: Jede Person verdient eine medizinische Betreuung, die sie in ihrer ganzen Vielfalt sieht und wertschätzt – unabhängig von Geschlecht, Identität, sexueller Orientierung, Hautfarbe oder Herkunft.
Wir begegnen Menschen ohne Vorurteile und ohne Schubladendenken – mit Offenheit und echter Neugier auf ihre individuellen Bedürfnisse. Diskretion, Vertraulichkeit und eine empathische Kommunikation sind für uns selbstverständlich. Wir setzen auf eine partnerschaftliche Beziehung, bei der medizinische Kompetenz und menschliche Zuwendung Hand in Hand gehen, um eine Gesundheitsversorgung zu schaffen, die nicht nur funktioniert, sondern sich richtig gut anfühlt.
Gemeinsam wachsen
Wir schätzen offenen und respektvollen Austausch, denn nur so können wir wachsen und uns weiterentwickeln – im Sinne aller, die unsere Räume nutzen. Gleichzeitig freuen wir uns auch über positive Rückmeldungen und Zustimmung, die oft zu kurz kommen, aber unserem Team viel Kraft und Motivation geben. Ihre Meinung ist uns wichtig – egal ob Lob oder Anregung. Nur gemeinsam schaffen wir eine Gesundheitsversorgung, die wirklich funktioniert und sich gut anfühlt.
feedback@segemvz.koeln
- FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Thema Termin & Buchung:
Wie buche ich einen Termin online?
Einfach über unsere Website oder die App – Sie wählen Ihr Anliegen, sehen verfügbare Zeiten und buchen mit wenigen Klicks.
Kann ich auch telefonisch einen Termin vereinbaren?
Ja, klar! Sie erreichen uns zu unseren Telefonzeiten.
Gibt es offene Sprechstunden?
Für die Gynäkologie gibt es pro Woche die gesetzlich vorgeschriebenen fünf offenen Sprechstunden. Dies gilt nicht für die Allgemeinmedizin. Wir halten jeden Tag bestimmte Zeiten für akute Anliegen frei, sodass wir versuchen Sie mit einem akuten Problem in jedem Falle noch am gleichen Tag sehen zu können.
Kann ich kurzfristig kommen, z. B. bei Notfällen?
Wir wollen in unserer Praxis vermeiden, dass es zu langen Wartezeiten und einem ungewöhnlich hohen Patient*innenaufkommen kommt, sodass wir darum bitten in jedem Fall vorher einen Termin zu buchen, auch für akute Fälle.